Blick in die Welt
Die Reihe Blick in die Welt, auch bekannt als Heidi und Peter-Bücher, erschienen im Orginal ab 1962 in Frankreich bei Éditions Casterman.
				Die deutsche Ausgabe wurde dann ab 1965 vom Boje-Verlag, Stuttgart herausgebracht. Insgesamt gab es 20 Themen-Bände mit Heidi und Peter sowie einen Atlas.
				Die Bücher sind durchgehend farbig illustriert. Sie haben das Format von ca. 28 x 21,3 cm sowie 28 Seiten.
				

Die Titel der Reihe Blick in die Welt
Diese Titel sind in der Reihe erschienenen. 
		
				   1965 - Heidi und Peter im Wald - La Forêt
				   1965 - Heidi und Peter in der Eisenbahn - Les Trains
				   1965 - Heidi und Peter in der Stadt - La Ville
				   1966 - Heidi und Peter auf dem Land - La ferme
				   1966 - Heidi und Peter am Meer - La mer
				   1967 - Heidi Peter und die Flugzeuge - Les avions
				   1967 - Heidi Peter und die Schiffe - Les navires
				   1967 - Heidi Peter und das Fernsehen - La télévision
				   1968 - Heidi Peter und die Berge - La montagne
				   1970 - Mein erster Atlas - Petit atlas
				   1971 - Heidi Peter und das Erdöl - Le pétrole
				   1971 - Heidi Peter und der Fluss - La rivière
				   1972 - Heidi Peter und die Pflanzen - Les plantes
				   1972 - Heidi Peter und die Autos - L' automobile
				   1972 - Heidi Peter und der Sport - Les sports
				   1972 - Heidi Peter und die Vögel - Les oiseaux
				   1973 - Heidi Peter und der Garten - Au jardin
				   1973 - Heidi Peter und der Weltraum - L' espace
				   1974 - Heidi und Peter und die Elektrizität - L' électricité
				   1975 - Heidi Peter und die Insekten - Les insectes
				   1977 - Heidi Peter und die Welt unter Wasser - Sous l'océan
				
1000 Fragen · 1000 Antworten
				Unter dem Orginaltitel 1000 Questions · 1000 Réponses erschien 1972 bei Castermann ein Frage und Antwort Buch zur Reihe Blick in die Welt. Die Antworten finden sich in den jeweiligen Themenbücher, und natürlich auch im Antwortteil am Ende des Buches.
				Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1974 im Boje-Verlag. Das Format beträgt 23,5 x 30,5cm bei einem Umfang von 94 Seiten.     
				

Verlage deutschsprachig
- Bildschriftenverlag / bsv
- Blüchert Verlag
- Brönner Kinderbuch Verlag
- Carlsen Verlag
- Chronos Verlag
- Corvina Verlag
- Delphin Verlag
- Desch Verlag
- Ehapa Verlag
- EOS Verlag
- Favorit Verlag
- Friedrich W. Loh Verlag
- Hebel Verlag
- Hellmuth Fischer Verlag
- Horn Verlag
- J.F.Schreiber Verlag
- Jos. Scholz-Mainz Verlag
- Litho / Lito Verlag
- Maxi Verlag
- Mühlehner Verlag
- Mulder Verlag
- Otto Moravec Verlag
- Pelikan AG
- Pestalozzi Verlag
- Saalfield Publishing
- Saar Verlag
- Siebert u Engelbert Dessart
- Spectrum Verlag
- Tessloff Verlag
- Unbekannter Verlag
- Whitman Verlag
- Zweipunkt Verlag
Verlage fremdsprachig
Werbehefte etc.
Text & Illustration
Links
- Die folgenden Links verweisen auf eigen- ständige Webseiten,
die mit mir in keinerlei juristischem Zusammen- hang stehen.
Sammler
- Pixi: Pixibuch.de
- Blüchert Bibliographie
- I.N.D.U.C.K.S. / Bause
- Steve Santi (engl.)
- Enid Blyton Society
- bsv-Fanpage